Das Programm im Überblick. Details folgen.
08:30 – 10:00 Uhr Symposium: CV-Risiko und Triglyceride – Aktuelle Diskussion
08:30 – 12:00 Uhr REHA – Symposium
- 360°-Kardiologie – was passiert hinter unserem Rücken?
- Kardiale Rehabilitation
12:30 – 14:00 Uhr Session 1 – parallel laufende Symposien
- With every heart beat: Herzklopfen dank rhythmologischer Neuerungen!
- Herzinsuffizienz und (AV-) Klappenerkrankungen – Eine Bestandsaufnahme
- Der Patient mit kardiovaskulärem Risiko und Typ- 2- Diabetes im interdisziplinären Fokus
- Hypertrophe Kardiomyopathien: Chancen einer frühen Diagnose
- DATEN, FAKTEN, PERSPEKTIVEN – Neue Daten zur Eisentherapie bei Herzinsuffizienz Saal
14:30 – 16:00 Uhr Session 2 – parallel laufende Symposien
- Moderne Verfahren in der 3D-Bildgebung in der Elektrophysiologie
- Zeitgemäße Behandlungsstrategien für Hochrisikopatienten
- Komorbiditäten rund ums Herz mit Fallbeispielen
- Die kardiale ATTR-Amyloidose – selten und herausfordernd?
- „Moderne“ Antikoagulation – Zwischen Leitlinien und der täglichen Praxis Saal
- Lipidmanagement 2021
- Kontroversen und Neuigkeiten in der Plättchenhemmer-Therapie
16:30 – 18:00 Uhr Session 3 – parallel laufende Symposien
- AGIK – Kardiale Interventionen 2021: Wie würde ich therapieren?
- Kardiologie 2021 – Was bringt das neue Jahrzehnt?
- Strukturelle Herzerkrankungen – Individualisierte Therapien für
Patienten mit Herzinsuffizienz, KHK und nvVHF - Neues in der Therapie der Herzinsuffizienz – von Studiendaten zur klinischen Praxis Saal
- Risikomanagement beim alternden Patienten: Antikoagulation &
Lipidmanagement im Einklang
18:30 – 20:00 Uhr Session 4 – parallel laufende Symposien
- Update strukturelle Herzerkrankung 2021
- Pulmonale Hypertonie in der Praxis
- Von LDL-Erhöhung bis Herzinsuffizienz: Was ist künftig möglich
- Der Domino-Effekt: Dyglykämie, Dyslipidämie und ASCVD
- Amyloidose: Erfahrungen aus der Praxis